Die Lebensphase der Jugend ist häufig von vielen Veränderungen geprägt, die erstmal herausfordernd sein können. Die körperliche Reifung, insbesondere die Gehirnentwicklung, das Finden von Freundschaften in der Gleichaltrigengruppe, Social Media, Berufsorientierung, höhere Anforderungen in der Schule, die Abgrenzung zum Elternhaus - all das sind normale Themen in der Jugend. Die meisten haben dabei den Wunsch nach einer eigenständigen Gestaltung des Lebens und danach, in glücklichen Beziehungen zu Familie und Freunden zu sein. Dies wünschen sich in der Regel ebenfalls die Eltern. Dass das Erwachsenwerden aber nicht ohne Probleme oder Krisen verläuft ist erstmal völlig normal. Viele Jugendliche kennen Gefühle von Niedergeschlagenheit, mangelndem Selbstwertgefühl, Einsamkeit und Überforderung. Wenn sich Krisen jedoch verschlimmern, nicht mehr lösbar erscheinen und psychische Probleme auftreten, kann eine psychotherapeutische Behandlung sinnvoll sein.
Solche Probleme können sich in Ängsten und Panikattacken, Depressionen, somatischen Beschwerden, Aggressionen, Konzentrationsproblemen, Zwängen oder Essstörungen ausdrücken. Wenn es dir so geht, ruf mich an oder schreib mir eine Mail und wir vereinbaren ein Erstgespräch. Es ist nicht schlimm wenn du nicht weißt, was du sagen sollst, komm einfach vorbei (alleine oder mit einem Elternteil) und ich höre mir an, was dich beschäftigt.
Alles was wir besprechen unterliegt der ärztlichen Schweigepflicht.